|
|
|
|
|
Bill Pronzini (Hg.): Edgar 3 (1983) Info des Rowohlt Verlags: Die Edgar Allan Poe-Award wird heute alljährlich mehrfach verliehen: für den besten Kriminalroman, den besten Erstlingsroman und in verschiedenen anderen Sparten. Den ersten Edgar für Kurzgeschichten gab es 1947. Heute stehen neben dem Edgar noch der Raven (nach dem balladesken Gedicht von E. A. Poe) und verschiedene Special Awards - ein relativ breitgefächertes Angebot an Preisen für die verschiedenen Gattungen an Spannungsliteratur. (Der Versuch, etwas Vergleichbares, von den einschlägigen Verlagen finanziert, hierzulande ins Leben zu rufen, ist vor Jahren gescheitert, es gibt nur - derzeit - drei Verlagspreise, die nicht den Rang echter Literaturpreise haben, und die Mystery Writers of Germany (West) haben sich noch nicht konstituiert.) Zurück zum Edgar. Bill Pronzini hat aus sämtlichen in Amerika prämierten Stories eine Anthologie zusammengestellt, die wir in drei monatlich aufeinanderfolgenden Bänden vorlegen. Die chronologische Folge der Geschichten mußte aufgegeben werden, um einerseits einigermaßen gleiche Umfänge innerhalb der jewelligen Bücher zu erreichen, andererseits thematische Überschneidungen zu vermeiden. Mit Sicherheit ist die eine oder andere Geschichte schon in anderen Verlagen, in anderer Übersetzung und unter anderem Titel erschienen. Aber eine vergleichbare Zusammenfassung preisgekrönter Kriminalstories erscheint hier zum erstenmal in deutscher Sprache. Inhalt: Bill Pronzini (Hg.): Edgar 3. (The Edgar Winners, 1980, Teilausgabe). Mit dem Edgar Allan Poe-Preis ausgezeichnete Stories. Deutsche Erstausgabe. Reinbek: Rowohlt, 1983, rororo thriller Nr. 2619, 151 S., 5.80 DM.
|