legal stuff Impressum Datenschutz kaliber .38 - krimis im internet

 

Andrew Vachss

 

Andrew Vachss, geboren 1942 in New York City, wurde berühmt als US-amerikanischer Anwalt und Schriftsteller, der sich zeitlebens dem Kampf gegen Kindesmissbrauch widmete. Nach seinem Jurastudium gründete er 1976 eine Kanzlei in New York, spezialisiert auf Fälle von Kindesmisshandlung. Zuvor war er als Ermittler im Gesundheitsdienst tätig, wo er erstmals mit systematischer sexualisierter Gewalt an Kindern konfrontiert wurde - ein Schlüsselmoment für sein späteres Engagement.

Um ein breiteres Publikum zu erreichen, begann Vachss mit dem Schreiben von Kriminalromanen. Besonders bekannt wurde seine achtzehnbändige "Burke"-Reihe ab 1985: Aufgewachsen in Heimen, Pflegefamilien und Gefängnissen, geprägt von Missbrauch und Gewalt, steht auf seiner Geburtsurkunde nur "Baby Boy Burke. Vater unbekannt." Als Ex-Sträfling und urbaner Ausgestoßener lebt Burke außerhalb jeder offiziellen Struktur - von Betrug, Glücksspiel und gefährlichen Aufträgen. Doch seine wahre Mission ist Rache: Kompromisslos jagt er jene, die Kinder missbrauchen und quälen. Der "Lord of the Asphalt Jungle" (Washington Post) beherrscht die gnadenlose Welt des New Yorker Untergrunds wie kein Zweiter - in dem Milieu aus dunklen Gassen, schäbigen Hotels und Pädophilen-Ringen bewegt Burke sich mit der Präzision eines Raubtiers. Dabei ist er nicht allein: Seine "Family of Choice" - Prostituierte, Ex-Sträflinge, Überlebende - steht ihm loyal zur Seite, allen voran "The Prof", den er Vater nennt. Unter Burkes scheinbar gefühlloser Oberfläche verbirgt sich ein Mann von radikaler Loyalität und tiefer Verletzung.

Burke bricht das Gesetz, um seine Form von Gerechtigkeit herzustellen - die Romane thematisieren die Frage, ob Rache dann Recht sein kann, wenn die Systeme versagen. Andrew Vachss verstand seine düsteren Geschichten um den Ex-Sträfling Burke, der Täter zur Strecke bringt, als "Trojanische Pferde", um das Tabuthema Missbrauch in die Öffentlichkeit zu bringen. Seine Krimis dienten dem Autor aber auch als Einnahmequelle, mit der er sein karitatives Engagement für Betroffene finanzieren konnte.

Bis zu seinem Tod blieb Andrew Vachss engagiert und gründete das "Legislative Drafting Institute for Child Protection". Er starb 2021 im Alter von 79 Jahren an einer koronaren Herzkrankheit. Andrew Vachss war nicht nur durch seine inhaltlich wie stilistisch kompromisslose Prosa eine auffällige Erscheinung, sondern auch durch seine schwarze Augenklappe, die er seit einem Unfall in der Kindheit tragen musste.

 

Burke-Romane:
(1) Flood
[New York: Donald I. Fine, 1985]
[London: Collins, 1986]
1985 Kata
[Frankfurt/M.: Ullstein, 1988]
Strega
[New York: Alfred A. Knopf, 1987]
[London: Collins, 1988]
1987 Strega
[Frankfurt/M.: Ullstein, 1989]
Blue Belle
[New York: Alfred A. Knopf, 1988]
[London: Bodley Head, 1989]
1988 Bluebelle
[Frankfurt/M.: Ullstein, 1990]
Hard Candy
[New York: Alfred A. Knopf, 1989]
[London: Bodley Head, 1990]
1989 Hard Candy
[Frankfurt/M.: Ullstein, 1991]
(5) Blossom
[New York: Alfred A. Knopf, 1990]
[London: Pan, 1991]
1990 Blossom
[Frankfurt/M.: Ullstein, 1992]
Sacrifice
[New York: Alfred A. Knopf, 1991]
[London: MacMillan, 1991]
1991 Kult
[Frankfurt/M.: Ullstein, 1993]
Down in the Zero
[New York: Alfred A. Knopf, 1994]
[London: MacMillan, 1995]
1994 Tief im Abgrund
[München: Heyne, 1997]
[Frankfurt/M.: Eichborn, 1995]
Footsteps of the Hawk
[New York: Alfred A. Knopf, 1995]
1995 Die Schritte des Falken
[München: Heyne, 1999]
[Frankfurt/M.: Eichborn, 1996]
False Allegations
[New York: Alfred A. Knopf, 1996]
1996 Verrat
[München: Heyne, 2001]
[Frankfurt/M.: Eichborn, 1997]
(10) Safe House
[New York: Alfred A. Knopf, 1998]
1998 Safe House
[Frankfurt/M.: Eichborn, 1999]
Choice of Evil (1)
[New York: Alfred A. Knopf, 1999]
1999
Dead and Gone
[New York: Alfred A. Knopf, 2000]
2000
Pain Management
[New York: Alfred A. Knopf, 2001]
2001
Only Child
[New York: Alfred A. Knopf, 2002]
2002
(15) Down Here
[New York: Alfred A. Knopf, 2004]
2004
Mask Market
[New York: Pantheon Books, 2006]
2006
Terminal
[New York: Pantheon Books, 2007]
2007
Another Life
[New York: Pantheon Books, 2008]
2008

 

(1) Eine deutsche Ausgabe war für 2002 unter dem Titel »Die Wahl des Bösen« in der Europäischen Verlagsanstalt angekündigt, ist aber nicht erschienen.

 

The Cross-Series:
Blackjack
[New York: Vintage Crime / Black Lizard, 2012]
2012
Urban Renewal
[New York: Vintage Crime / Black Lizard, 2014]
2014
Drawing Dead
[New York: Vintage Crime / Black Lizard, 2016]
2016

 

The Aftershock Trilogy:
Aftershock
[New York: Pantheon, 2012]
2013
Shockwave
[New York: Pantheon, 2014]
2014
SignWave
[New York: Pantheon, 2015]
2015

 

Stories: (2)
Born Bad
[New York: Vintage Crime / Black Lizard, 1994]
[London: Pan, 1995]
1994 Kreuzfeuer
[München: Heyne, 1998]
[Frankfurt/M.: Eichborn, 1996]
Everybody pays
[New York: Vintage Crime / Black Lizard, 1999]
1999 Born Bad
[Frankfurt/M.: Eichborn, 2002]
Mortal Lock
[New York: Vintage Crime / Black Lizard, 2013]
2013

 

(2) Die deutschprachigen Storyanthologien sind nicht wirklich Übertragungen der englischen. Die meisten - aber eben nicht alle - Stories in »Kreuzfeuer« sind tatsächlich in »Born Bad« enthalten - und die meisten Prosastücke aus der deutschen Anthologie »Born Bad« stammen aus der englischen Sammlung »Everybody Pays«, aber eben nicht die titelgebende Story. Die deutschen Ausgaben wiederum enthalten auch Texte, die weder in »Born Bad« (english version) noch in »Everybody Pays« enthalten sind.

 

Sonstige:
A Bomb Built in Hell (3) 1973 Eisgott
[Großpösna: Kreuzfeuer-Verlag, 2004]
The Life-style Violent Juvenile : The secure Treatment Approach (Sachbuch, mit Yitzhak Bakal)
[Lexington, Mass.: Lexington Books, 1979]
1979
Shella
[New York: Alfred A. Knopf, 1993]
[London: MacMillan, 1993]
1993 Shella
[München: Heyne, 1996]
[Frankfurt/M.: Eichborn, 1993]
Another Chance to Get it Right
[Milwaukee, Or.: Dark Horse, 1993]
1993 Mit jedem Kind wird die Welt neu geboren
[Frankfurt/M.: Eichborn, 1994]
1994 Über das Böse: Andrew Vachss im Gespräch mit Claus Leggewie
[Frankfurt/M.: Eichborn, 1994]
Batman: The Ultimate Evil
[New York: Warner, 1995]
1995 Das Geschäft des Bösen
[Hamburg: Carlsen 1997 - Comicversion]
[Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 1996]
Predator: Race War
(Comic)
[Milwaukee, Or.: Dark Horse, 1995]
1995
Hard Looks
(Comic)
[Milwaukee, Or.: Dark Horse, 1996]
1996
The Getaway Man
[New York: Vintage Books, 2003]
2003 Der Fahrer
[Reinbek: Rowohlt, 2008]
Two Trains Running
[New York: Pantheon Books, 2005]
2005
Haiku
[New York: Pantheon Books, 2009]
2009
The Weight
[New York: Pantheon Books, 2010]
2010

 

(3) Der erste literarische Gehversuch von Andrew Vachss. Der Roman wurde bis heute von keinem Verlag veröffentlicht, allerdings konnte man ihn für einige Zeit bei amazon.com online lesen. Wenn Sie Interesse haben, liegt der Roman auch als PDF-Datei zum Download auf der Homepage von Andrew Vachs unter http://www.vachss.com bereit.

 

Thomas Wörtche Neuerscheinungen Vorschau Krimi-Navigator Hörbücher Krimi-Auslese
Features Preisträger Autoren-Infos Asservatenkammer Forum Registrieren Links & Adressen