Arne Dahl wurde am 11. Januar 1963 in Sollentuna als Jan Lennart Arnald geboren. Er studierte Literaturwissenschaft und promovierte über den schwedischen Schriftsteller Artur Lundkvist (über den er später noch einen Roman verfassen wird). Er arbeitete als Theater- und Literaturkritiker für mehrere schwedische Tageszeitungen, schrieb literaturwissenschafliche Essays und betätigte sich als Herausgeber für literarische Zeitschriften. Unter seinem bürgerlichen Namen debütierte Dahl auch in der Belletristik: 1990 erschien der Roman "Chiosmassakern", es folgen die Prosasammlungen "Nalkaden" (1992) und "Klä i ord" (1997).
1997 schreibt Dahl seinen ersten Krimi "Misterioso". Der Roman ist der erste Band einer auf zehn Teile angelegten Krimireihe um die Sondereinheit für "Gewaltverbrechen von internationalem Charakter beim Reichskriminalamt", schlicht als "A-Gruppe" bezeichnet. Doch Dahl findet für sein Projekt zunächst keinen Verlag - so kommt es, dass 1998 zunächst "Ont Blod" ("Böses Blut") publiziert wird, der zweite Teil der Reihe. "Misterioso", der erste Band, folgt im Jahr darauf. Thematisch beschäftigt sich Dahl mit den Verwerfungen, die Globalisierung und EU-Integration in die schwedische Gesellschaft gebracht haben. Das Pseudonym (Anagramm seines bürgerlichen Namens) wählt er, damit seine Krimis wegen seines Images als bekannter Intellektueller unvoreingenommen rezipiert werden. Tatsächlich wird die Identität Arne Dahls erst gelüftet, als er bereits mehrere Bände der Reihe veröffentlicht und sich ein unabhängiges Renommee als Krimi-Schriftsteller erworben hat. Jeder Band der Serie um die "A-Gruppe", von denen einige verfilmt wurden, stellt eine andere Figur aus dem Ermittler-Team ins Rampenlicht. Tatsächlich erscheinen nicht, wie ursprünglich konzipiert, zehn Bände, sondern mit dem letzten Band "Elva" (2008) elf Bände.
Nach der A-Gruppe konzipiert Dahl ein neues Team - die geheime Europol-Abteilung Opcop (in der sich auch ein paar vertraute Gesichter aus der A-Gruppe wiederfinden werden). Opcop ermittelt als europäische Super-Einheit grenzüberschreitend, die Schauplätze und Fälle der Thriller sind international angelegt. Ab 2016 schließlich erscheinen Dahls Romane um Kriminalinspektor Sam Berger und seine Kollegin Molly Blom, in denen sich der Autor von internationalen Themen vorläufig verabschiedet und seine Figuren-Tableau reduziert.
Arne Dahl lebt mit seiner Familie in Stockholm und zeitweilig in Berlin-Neukölln, wo er eine Wohnung besitzt.
Sonderkommando A-Gruppe: | ||
Ont blod [Höganäs: Bra böcker, 1998] |
1998 |
Böses Blut [München: Piper, 2003] |
Misterioso (1) [Höganäs: Bra böcker, 1999] |
1999 |
Misterioso [München: Piper, 2002] |
Upp till toppen av berget [Malmö: Bra böcker, 2000] |
2000 |
Falsche Opfer [München: Piper, 2004] |
Europa Blues [Malmö: Bra böcker, 2001] |
2001 |
Tiefer Schmerz [München: Piper, 2005] |
De största vatten [Malmö: Bra böcker, 2002] |
2002 |
Rosenrot [München: Piper Nordiska, 2006] |
En midsommarnattsdröm [Malmö: Bra böcker, 2003] |
2003 |
Ungeschoren [München: Piper Nordiska, 2007] |
Dödsmässa [Stockholm: Bonnier, 2004] |
2004 |
Totenmesse [München: Piper Nordiska, 2009] |
Mörkertal [Stockholm: Bonnier, 2005] |
2005 |
Dunkelziffer [München: Piper, 2010] |
Efterskalv [Stockholm: Bonnier, 2006] |
2006 |
Opferzahl [München: Piper, 2011] |
Himmelsöga [Stockholm: Bonnier, 2007] |
2007 |
Bußestunde [München: Piper, 2013] |
Elva [Stockholm: Bonnier, 2008] |
2008 |
Der elfte Gast [München: Piper, 2014] |
(1) »Misterioso« ist eigentlich der erste Band der Reihe, wurde aber nach »Böses Blut« veröffentlicht.
Opcop / Europol-Reihe: | ||
Viskleken [Stockholm: Bonnier, 2011] |
2011 |
Gier [München: Piper, 2012] |
Hela havet stormar [Stockholm: Bonnier, 2012] |
2012 |
Zorn [München: Piper, 2013] |
Blindbock [Stockholm: Bonnier, 2013] |
2013 |
Neid [München: Piper, 2014] |
Sista paret ut [Stockholm: Bonnier, 2014] |
2014 |
Hass [München: Piper, 2015] |
Kommissare Sam Berger und Molly Blom: | ||
Utmarker [Stockholm: Bonnier, 2016] |
2016 |
Sieben minus eins [München: Piper, 2016] |
Hinterlands [Stockholm: Bonnier, 2017] |
2017 |
Sechs mal zwei [München: Piper, 2017] |
Mittvatten [Stockholm: Bonnier, 2018] |
2018 |
Fünf plus drei [München: Piper, 2018] |
Friheten [Stockholm: Bonnier, 2020] |
2020 |
Vier durch vier [München: Piper, 2020] |
Islossning [Stockholm: Bonnier, 2021] |
2021 |
Null gleich eins [München: Piper, 2022] |
Kriminalkommissarin Eva Nyman: | ||
I cirkelns mitt [Stockholm: Bonnier, 2023] |
2023 |
Stummer Schrei [München: Piper, 2024] |
Als Jan Arnald: | ||
Chiosmassakern [Stockholm: Bonnier, 1990] |
1990 | |
Nalkanden [Stockholm: Bonnier, 1992] |
1992 | |
Genrernas tyranni. (Promotion über Artur Lundkvist) [Stockholm: Aiolos, 1995] |
1995 | |
3 variationer [Stockholm: Aiolos, 1996] |
1996 | |
Klä i ord [Stockholm: Bonnier, 1997] |
1997 | |
Barbarer [Stockholm: Bonnier, 2001] |
2001 | |
Maria och Artur [Stockholm: Bonnier, 2006] |
2006 |
Maria und Artur [München: Piper Nordiska, 2008] |
Intimus [Stockholm: Bonnier, 2010] |
2010 |
Der weisse Roman [München: Piper, 2011] |
© j.c.schmidt, 2015 - 2023.