Michael Dibdin: Schmutzige Tricks (1999) Info des Verlags Econ & List: Die Kette der Ereignisse, die damit ins Rollen kommt, zerstört unaufhaltsam den dünnen Firnis der neureichen Ehrbarkeit des Ehepaares und führt zu rücksichtslosem Mord. Neben der sich entwickelnden Dreiecksgeschichte steht vor allem eins im Vordergrund: Geld. Denn Karens Liebhaber will plötzlich alles - alles, was er bisher verpaßt hat. Michael Dibdin: Schmutzige Tricks. (Dirty Tricks, 1991). Roman. Aus dem Englischen von Jobst-Christian Rojahn. München: Econ & List, 1999 (1. Aufl. - Düsseldorf:Econ Verlag, 1993), Econ & List Nr. 27636, 284 S., 14.90 DM.
|