![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Ed McBain: Würger an Bord (1978) Info des Ullstein Verlags: Ed McBain: Würger an Bord. (Murder in the Navy, 1955 - spätere Ausgaben u.d.T. »Death of a Nurse«). Action-Thriller. Aus dem Amerikanischen von Eleonore Gabrich. Frankfurt/M.: Ullstein, 1978 (1. Aufl. - 1. Aufl. - Hannover: Lehning, 1956 u.d.T. »Mörder an Bord« als Richard Marsten), Ullstein-Bücher Nr. 1890, 159 S., 3.80 DM.
|
|
Richard Marsten: Das Schiff der toten Augen (1970) Info des Bastei Verlags: Richard Marsten: Das Schiff der toten Augen. (Murder in the Navy, 1955 - spätere Ausgaben u.d.T. »Death of a Nurse«). Kriminalroman. Aus dem Amerikanischen von Eleonore Gabrich. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag, 1970 (1. Aufl. - Hannover: Lehning, 1956 u.d.T. »Mörder an Bord« - München: Desch, 1968 u.d.T. »Eine Tote an Bord« als Ed McBain - Neuausg. Frankfurt/M. u.a.: Ullstein, 1978 u.d.T. »Würger an Bord« als Ed McBain), Basteitaschenbuch Nr. 22 (Razzia), 158 S., 2.60 DM.
|
|
Richard Marsten: Mörder an Bord (1957) Info des Lehning Verlags: An Bord des Zerstören ",Sykes" brach die Hölle los. Offiziere bildeten einen Untersuchungsausschuß. Der Flottillenchef verlangte einen Bericht. Männer vom FBI griffen ein. Drei Verdächtige bleiben schließlich übrig. Als der Matrosengefreite Schaefer über Bord sprang und Selbstmord beging, wurde die Akte geschlossen. Der Mörder hatte sich der irdischen Gerechtigkeit entzogen. Commander Glenburne atmete auf und mit ihm das ganze Schiff. Nur Leutnant Masters fand keine Ruhe. Für ihn war der Fall nicht abgeschlossen. Und Fähnrich Jean Dvorak, die hübsche Krankenschwester, glaubte ihm. Dann kam seine Versetzung. Nicht einmal zu einem Brief fand er zeit. Jean war einsam - und trozig. Ein anderer Mann trat in ihr Leben. Er hätte es ihr beinahe genommen. Leutnant Masters behielt recht. Immer noch war der MÖRDER AN BORD Richard Marsten: Mörder an Bord. (Murder in the Navy, 1955 - spätere Ausgaben u.d.T. »Death of a Nurse«). Kriminalroman. Aus dem Amerikanischen von Eleonore Gabrich. Deutsche Erstausgabe. Hannover: Lehning, 1957, Panther Buch 83, 141 S., 1.50 DM.
|