Nicolas Freeling: Der schwarze Rolls-Royce (Goldmann Krimi 5206)
Info des Goldmann Verlags:
»Ritter der Nacht« nannten die Venezianer ihre Kriminalpolizei, und dies nicht ohne Grund. Polizeiarbeit ist oft schwierig, düster und gefährlich. Dies wird Inspektor Castang von der Police Judiciaire einer französischen Großstadt wieder einmal besonders deutlich, als man im Koffer- raum des Rolls-Royce eines hohen englischen Richters eine Mädchenleiche findet. Ein Fall, mit dem sich Castang schwer in die Nesseln setzt. Und auch sein Chef und der Untersuchungsrichter geraten in Schwierigkeiten. Diplomatische Verwicklungen bahnen sich an...
Nach van der Valk jetzt Inspektor Castang! Die neue Serie des berühmten Autors und Edgar-Allan-Poe-Preisträgers, dem es in seinen Krimis gelingt, Spannung, Humor und literarisch anspruchsvolle Unterhaltung in einzigartiger Weise zu kombinieren!
Nicolas Freeling:
Geboren in London, verbrachte Nicolas Freeling seine Kindheit in Frankreich, ehe er an der Universität von Dublin Literaturgeschichte studierte. Danach lebte er einige Zeit in den Niederlanden und kehrte schließlich nach Frankreich zurück. Sein erster Kriminalroman, »Liebe in Amsterdam«, geht auf ein perzönliches unangenehmes Erlebnis zurück, wobei er fälschlich des Diebstahls verdächtigt und festgenommen wurde. Kritiker vergleichen Seine Kriminalromane mit denen von Simenon; 1966 erhielt er den Edgar-Allan-Poe-Preis für den besten Kriminalroman des Jahres.
Nicolas Freeling: Der schwarze Rolls-Royce. (The Night Lords, 1978). Kriminalroman. Aus dem Englischen von Mechtild Sandberg. Deutsche Erstausgabe. München: Goldmann, 1980, Goldmann Krimi Nr. 5206 (Lit. Krimi), 254 S., 4.80 DM.
|