![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Margaret Millar: Nymphen gehören ins Meer (2016) Info des Diogenes Verlags: Margaret Millar: Nymphen gehören ins Meer. (Mermaid, 1982) Roman. Aus dem Amerikanischen von Otto Bayer. Zürich: Diogenes 2016 (1. Aufl. - Zürich: Diogenes, 1984), 0.76 MB (ca. 272 S.), 7.99 Euro (D).
|
|
Margaret Millar: Nymphen gehören ins Meer (1988) Info des Diogenes Verlags: »Margaret Millar beweist in diesem wie auch schon in ihren vorausgegangenen Krimis ein psychologisches Gespür für die Abgründe menschlichen Denkens und Handelns hinter den bürgerlichen Fassaden. Ohne Schnörkel, ohne jemals langatmig zu werden, erzählt sie spannende und beklemmende Geschichten, die den Leser nicht loslassen.« -- Radio Bremen »Eine bitterböse, faszinierende Geschichte, mit der Margaret Millar wieder mal unter die Kulissendes amerikanischer Wohlstandsglücken blickt. Vergleiche mit Patricia Highsmith fallen natürlich sogleich.« -- Südfunk Stuttgart Margaret Millar: Nymphen gehören ins Meer. (Mermaid, 1982) Roman. Aus dem Amerikanischen von Otto Bayer. Zürich: Diogenes, 1988 (1. Aufl. - Zürich: Diogenes, 1984), Diogenes Taschenbuch Nr. 21516, 263 S., 9.80 DM.
|
|
Margaret Millar: Nymphen gehören ins Meer (1984) Info des Diogenes Verlags: »Margaret Millar schreibt Bücher, wie sie Männer mit der dunkelsten Phantasie nicht zuwege bringen: sie ist die unbestrittene Meisterin der Sparte Mysteryroman.« -- Frank Rosenstock / Die Welt der Frau »Edgar Allan Poe, selbst Vollprofi, hätte denken müssen: so mies können Menschen sein, und so spannend verwebt das die Millar zu einem glitzernden und doch ganz logischen Netz. Und Poe hätte das Buch mit Vergnügen verschlungen, sicher.« -- Erika Eyer / ORF »Die Amerikanerin Margaret Millar schreibt Kriminalromane, bei denen es dem Leser kalt über den Rücken läuft.« -- Schweizer Illustrierte Margaret Millar, Kanadierin aus deutsch-englischer Einwandererfamilie, studierte Klassische Philologie, Archäologie und Psychologie, brachte es als Pianistin zum Konzertexamen, arbeitete in Hollywood und erhielt so die geeignete Ausbildung zum Verfassen von Psycho-Thrillern. Sie waren die Könige des Thrillers: Das Ehepaar Ross Macdonald (1983 gestorben) und MM, First Lady of Crime, gekrönt mit dem Edgar-Allan-Poe-Preis und gefeiert als witzigste Analytikerin des American Way of Life and Death. »Margaret Millar seziert mit Soziologengenauigkeit und literarischem Geschick: Mary McCarthy kann das nicht besser.« Jochen Schmidt / Frankfurter Allgemeine Zeitung Margaret Millar: Nymphen gehören ins Meer. (Mermaid, 1982) Roman. Aus dem Amerikanischen von Otto Bayer. Deutsche Erstausgabe. Zürich: Diogenes, 1984, Leinen mit Schutzumschlag, 263 S., 26.80 DM.
|