Ross Thomas: Die im Dunkeln (2010) Info des Alexander Verlags: Ross Thomas: Die im Dunkeln. (Ah, Treachery, 1994). Aus dem Amerikanischen und mit einem Nachwort von Gisbert Haefs. Berlin: Alexander Verlag, 2010 (Zürich: Haffmans, 1995), eBook, 1.12 MB (ca. 303 S.), 12.99 Euro (D).
|
Ross Thomas: Die im Dunkeln (2005) Info des Alexander Verlags: Ross Thomas: Die im Dunkeln. (Ah, Treachery, 1994). Aus dem Amerikanischen und mit einem Nachwort von Gisbert Haefs. Berlin: Alexander Verlag, 2005 (Zürich: Haffmans, 1995), 302 S., 12.90 Euro (D).
|
Ross Thomas: Die im Dunkeln (2000) Info des Heyne Verlags: Ed der alte Spürhund, ahnt, wo er suchen muß - und alte Bekannte warten schon auf ihn. Ross Thomas: Die im Dunkeln. (Ah, Treachery, 1994). Aus dem Amerikanischen und mit einem Nachwort von Gisbert Haefs. Sonderausgabe. München: Heyne, 2000 (Zürich: Haffmans, 1995), Heyne Taschenbuch Nr. 01/12157, 297 S., 14.00 DM.
|
Ross Thomas: Die im Dunkeln (1997) Info des Heyne Verlags: Edd Partain, unehrenhaft aus der US-Armyentlassener Ex-Major, verdingt sich als Schnüffler bei Millicent Altford, der 1,2 Millionen Dollar auf rätselhafte Weise aus ihrem Safe verschwunden sind. Doch Partain hat kaum Zeit, sich um Millicents Millionen zu kümmern, eine Reihe von Morden geschieht, und Edd Partain sieht einige Leute wieder, die ihn schon damals in El Salvador gerne aus dem Weg geräumt hätten. Ross Thomas: Die im Dunkeln. (Ah, Treachery, 1994). Aus dem Amerikanischen und mit einem Nachwort von Gisbert Haefs. München: Heyne, 1997 (Zürich: Haffmans, 1995), Heyne Taschenbuch Nr. 01/10350, 297 S., 12.90 DM.
|
Ross Thomas: Die im Dunkeln (1995) Info des Haffmans Verlags: Ross Thomas, geboren 1926 in Oklahoma, begann seine Laufbahn als Journalist, baute in den fünfziger Jahren das AFN-Büro auf, arbeitete danach für verschiedene Organisationen. Er erhielt 1966 für seinen ersten Roman Cold War Swap den Edgar Allan Poe Award, ebenso 1984 für Briar Patch. Ross Thomas: Die im Dunkeln. (Ah, Treachery, 1994). Aus dem Amerikanischen und mit einem Nachwort von Gisbert Haefs. Deutsche Erstausgabe. Zürich: Haffmans, 1995, gebunden, 297 S., 28.50 DM.
|