|
|
|
|
|
Janwillem van de Wetering: Der Feind aus alten Tagen (2014) Info des Rowohlt Verlags: Als der Commissaris von der Badekur zurückkehrt und sein Team ihm Bericht erstattet von den Vorgängen im Präsidium, den Ermittlungen der Kollegen Halba und Guldemeester und ihren eigenen Beobachtungen, da beschließt der Commissaris, den Fall Ijsbreker nicht auf sich beruhen zu lassen, denn der Bankdirektor stand der Bank de Finance vor, die einem gewissen Willem Fernandus gehört. Willem und er kennen sich schon seit dem Kindergarten, sie sind sogar entfernt miteinander verwandt. Aber befreundet sind sie schon lange nicht mehr. Doch ehe de Gier und Grijpstra richtig loslegen können, sind sie in einen Unfall verwickelt und liegen im Krankenhaus, und der Commissaris wird vom Dienst suspendiert, weil die Reichskriminalpolizei aus Den Haag wegen Korruption ermittelt. Doch das ist noch lange kein Grund für den Commissaris, tatenlos abzuwarten, bis Spuren verwischen und Mörder entwischen. Janwillem van de Wetering: Der Feind aus alten Tagen. (De zaak ijsbreker / Hard Rain, 1985). Deutsch von Hubert Deymann. Reinbek: Rowohlt, 2014 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1987), eBook, 0.62 MB (ca. 256 S.), 4.99 Euro (D).
|
|
|
Janwillem van de Wetering: Der Feind aus alten Tagen (1993) Info des Rowohlt Verlags: Janwillem van de Wetering: Der Feind aus alten Tagen. (De zaak ijsbreker / Hard Rain, 1985). Deutsch von Hubert Deymann. Reinbek: Rowohlt, 1993 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1987), rororo thriller Nr. 2797, 249 S., 8.90 DM.
|
|
|
Janwillem van de Wetering: Der Feind aus alten Tagen (1987) Info des Rowohlt Verlags: Janwillem van de Wetering: Der Feind aus alten Tagen. (De zaak ijsbreker / Hard Rain, 1985). Deutsch von Hubert Deymann. Deutsche Erstausgabe. Reinbek: Rowohlt, 1987, rororo thriller Nr. 2797, 249 S., 7.80 DM.
|