|
|
|
|
|
Janwillem van de Wetering: Rattenfang (2014) Info des Rowohlt Verlags: Janwillem van de Wetering: Rattenfang. (De ratelrat, 1984 / The Rattle-Rat, 1985). Roman. Deutsch von Erwin Peters. Reinbek: Rowohlt, 2014 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1986), eBook, 0.65 MB (ca. 256 S.), 4.99 Euro (D).
|
|
|
Janwillem van de Wetering: Rattenfang (2001) Info des Rowohlt Verlags: Janwillem van de Wetering: Rattenfang. (De ratelrat, 1984 / The Rattle-Rat, 1985). Roman. Deutsch von Erwin Peters. Reinbek: Rowohlt, 2001 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1986), Rowohlt Taschenbuch Nr. 23009, 254 S., 14.90 DM, 7.50 Euro (D).
|
|
|
Janwillem van de Wetering: Rattenfang (1986) Info des Rowohlt Verlags: Zu diesem Buch Schließlich steigt Cardozo doch von seinem Rad ab - die Tour nach Dingjum in Friesland ist ganz schön anstrengend -, setzt sich ins Gras und beginnt seinen Apfel zu essen. Da geht auch schon die Schießerei los. Die Chinesen ballern mit schweren Waffen aufeinander los, die Kugeln pfeifen dem armen Cardozo nur so um die Ohren. Zufällig fährt ein Einsatzwagen mit zehn Polizisten ebenfalls den Deich entlang. High Noon in Frisia. Die Luft wird so bleihaltig, daß alle sechs Chinesen tot liegen bleiben. Weinend rappelt sich Cardozo auf. Er hat doch nur seinen Apfel essen wollen... Er weiß eben nicht, daß seine Fahrt nach Friesland verpfiffen wurde, daß sich zwei feindliche Banden von chinesischen Gastarbeitern befehden und daß alle sechs Chinesen ihn für einen wichtigen Kurier halten. Dabei will er dem Commissaris, der gemeinsam mit Grijpstra den Mord an einem friesischen Bauern aufklärt, nur zur Hand gehen. De Gier ist ebenfalls dabei, ist aber außer Dienst, macht Urlaub, kocht, flirtet und spielt mit einer zahmen Ratte. Zum Schluß des friesischen Abenteuers hat de Gier den Fall ebenso gut gelöst wie der Commissaris, aber bis dahin geraten beide tüchtig ins Schwitzen, denn Friesen sind nun mal ein ganz besonderer Menschenschlag. Der Commissaris ist Friese, er muß es schließlich wissen. Janwillem van de Wetering, 1931 in Rotterdam geboren, reiste fünfzehn Jahre durch die Welt und verbrachte fast zwei Jahre in einem buddhistischen Kloster. Heute lebt er mit seiner Familie in den USA. - In der Reihe rororo thriller liegen vor: Outsider in Amsterdam (Nr. 2414), Eine Tote gibt Auskunft (Nr. 2442), Der Tote am Deich (Nr. 2451), Tod eines Straßenhändlers (Nr. 2464), Ticket nach Tokio (Nr. 2483), Der blonde Affe (Nr. 2495), Massaker in Maine (Nr. 2503), Ketchup, Karate und die Folgen (Nr. 2601), Der Commissaris fährt zur Kur (Nr. 2653), Der Schmetterlingsjäger (Nr. 2646), Die Katze von Brigadier de Gier (Nr. 2693), Inspektor Saitos kleine Erleuchtung, Kriminalstories (Nr. 2766), Der Feind aus alten Tagen (Nr. 2797), So etwas passiert doch nicht (Nr. 2915) und Kuh fängt Hase (Nr. 3017). Janwillem van de Wetering: Rattenfang. (De ratelrat, 1984 / The Rattle-Rat, 1985). Deutsch von Erwin Peters. Deutsche Erstausgabe. Reinbek: Rowohlt, 1986, rororo thriller Nr. 2744, 254 S., 7.80 DM.
|