Helen Zahavi: Schmutziges Wochenende |
||||||
Info des Unionsverlags: Wirkten Helen Zahavis Gewaltphantasien 1991 noch schockierend und provokativ genug, um eine Diskussion über Gewalt von Frauen auszulösen, können wir heute etwas gelassener die raffinierte Machart des Buches anschauen. Helen Zahavis intelligenten Witz, ihr rasendes Erzähltempo, ihr großes erzählerisches Können, mit dem sie so viele Bedeutungsebenen in dem Buch verknüpft. Zehn Jahre nach dem Skandal um »Schmutziges Wochenende« gibt es keine Diskussion mehr: »Dieses Buch ist literarische Avantgarde« (New Statesman). Auch heute noch. Helen Zahavi: Schmutziges Wochenende. (Dirty Weekend, 1991). Aus dem Englsichen von Mechthild Sandberg-Ciletti. Zürich: Unionsverlag, 2001 (1. Aufl. - München: Goldmann Taschenbuch Verlag, 1991), UT metro Nr. 216, ca. 208 S., 8.90 Euro (D)
|