Diogenes |
Donna Leon: Stille Wasser Info des Diogenes Verlags: Während eines Verhörs in der Questura bekommt Brunetti es plötzlich mit dem Herz zu tun. Eilig wird der Commissario ins Ospedale Santi Giovanni e Paolo gebracht. Auch wenn die Schwäche nur fingiert war, um eine schwierige Situation zu retten, merkt der Commissario auf dem Rollbett plötzlich, wie erschöpft er tatsächlich ist. Krankgeschrieben will er sich in der Villa einer Verwandten von Paola erholen. In der Lagune von Venedig verbringt Brunetti herrliche Tage unter den Einheimischen. Er beschäftigt sich mit Rudern und Radfahren, zwischen Bienen und Blumen. Doch die Idylle erweist sich als trügerisch, und Brunettis Gewissen macht keine Ferien. Wenn er nicht im staatlichen Auftrag ermittelt, dann geht er den Dingen eben aus Freundschaft auf den Grund... Donna Leon: Stille Wasser. (Earthly Remains, 2017). Commissario Brunettis sechsundzwanzigster Fall. Roman. Aus dem Amerikanischen von Werner Schmitz. Deutsche Erstausgabe. Leinen mit Schutzumschlag, 342 S., 24.00 Euro (D), eBook 20.99 Euro (D).
|
Martin Walker: Eskapaden Info des Diogenes Verlags: In Saint-Denis wird er nur der Patriarch genannt: Marco Desaix, Kriegsheld mit hochrangigen Kontakten zur französischen, russischen und israelischen Regierung und Brunos Jugendidol, weil er als erster französischer Pilot die Schallmauer durchbrach. Auf seinem Schloss lernt Bruno neben dem überaus väterlichen Gastgeber auch dessen Familie näher kennen und bekommt neben vorzüglichen Trüffeln und Pâtés mehr familiäre und politische Intrigen serviert, als selbst er verdauen kann. Als am nächsten Morgen ein Gast tot aufgefunden und sofort eingeäschert wird, beginnt Bruno zu ahnen, dass dieser nur eine von mehreren Leichen im wohlgefüllten Weinkeller sein dürfte. Martin Walker: Eskapaden. (The Dying Season, 2015). Der achte Fall für Bruno, Chef de police. Roman. Aus dem Englischen von Michael Windgassen. Diogenes Taschenbuch Nr. 24394 (1. Aufl. - Zürich: Diogenes, 2016), 393 S., 13.00 Euro (D).
|