Heyne |
Mary Higgins Clark: Weil deine Augen ihn nicht sehen Info des Heyne Verlags: Margaret Fowles ist mit ihrem Mann Steve auf einem Empfang, als das Schreckliche passiert: Zwei Männer dringen in ihr Haus ein, schlagen die Babysitterin nieder und rauben die Zwillingstöchter des Paares. Auf dem Kinderbettchen hinterlassen sie eine Lösegeldforderung über eine immens hohe Summe. Die Polizei tappt komplett im Dunkeln, aber es gibt einen Lichtblick: Die Eltern schaffen es tatsächlich, acht Millionen Dollar zusammenzubekommen. Vor Angst nahe am Nervenzusammenbruch wartet Margaret auf die Übergabe, doch nur ein Zwilling, Kelly, kehrt zurück. Die andere Tochter sei erkrankt und gestorben, lassen die Entführer wissen. Margaret ist hin und her gerissen zwischen Freude über Kellys Rückkehr und Verzweiflung über Kathys Tod. Doch mitten im Gedenkgottesdienst fängt Kelly zum ersten Mal seit ihrer Heimkehr wieder zu sprechen an: »Kathy hat so Angst vor der Frau! Mami, du musst sie auch heimholen.« Mary Higgins Clark: Weil deine Augen ihn nicht sehen. (Two Little Girls in Blue, 2006). Roman. Aus dem Amerikanischen von Andreas Gressmann. Deutsche Erstausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 397 S., 19.95 Euro (D).
|
Michael Connelly: Unbekannt verzogen Info des Heyne Verlags: Michael Connelly: Unbekannt verzogen. (Chasing the Dime, 2002). Roman. Aus dem Amerikanischen von Sepp Leeb. Heyne Bücher Bd. 43200 (1. Aufl. - München: Heyne, 2004), 399 S., 8.95 Euro (D).
|
Colin Forbes: Skelett Info des Heyne Verlags: "Ich habe Mord gesehen" - dies sind die einzigen Worte, die der Zeuge Michael Volkanian stammeln kann. Durch den ungeheuren Schock hat er sein Gedächtnis verloren und sich ganz in sich selbst zurückgezogen. Spezialagent Tweed fährt mit seiner Assistentin Paula zum Landsitz von Michaels Familie und findet tatsächlich eine menschliche Leiche - doch ist von ihr nach einem brutalen Gemetzel nur noch das Skelett übrig. Kurz darauf tauchen weitere, ähnlich schlimm zugerichtete Leichen auf. Gerüchte gehen um, dass ein blutrünstiger Kult hinter den Opfern steckt. Aber daran mag Tweed nicht glauben. Denn er ist inzwischen auf etwas viel Brisanteres gestoßen: eine geheime Waffenfabrik. Wer hat sie aufgebaut? Wohin wird geliefert? Und welcher Zusammenhang besteht zwischen den dunklen Geschäften und den Morden? Könnte Michael der Schlüssel zum Geheimnis sein? Colin Forbes: Skelett. (No Mercy, 2003). Roman. Aus dem Englischen von Bertram J. Kirchmayr. Deutsche Erstausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 383 S., 19.95 Euro (D).
|
Michael Gear: Der Athena-Faktor Info des Heyne Verlags: Michael Gear: Der Athena-Faktor. (The Athena Factor, 2005). Thriller. Aus dem Amerikanischen von Imke Walsh-Araya. Deutsche Erstausgabe. Heyne Bücher Bd. 59021, 684 S., 14.00 Euro (D).
|
Robert Harris: Imperium Info des Heyne Verlags: Ein unbekannter junger Anwalt - hochintelligent, sensibel und enorm ehrgeizig - betritt das Zentrum der Macht. Er hat nur ein Ziel: Er will nach ganz oben. Der Fall eines Kunstsammlers, der vor der Willkür eines skrupellosen und gierigen Gouverneurs fliehen muss, kommt ihm da gerade recht. Der Gouverneur hat einflussreiche und gefährliche Freunde im Senat, und sollte der Anwalt den Fall gewinnen, würde er die gesamte alte Machtclique zerschlagen. An die Niederlage wagt er nicht zu denken, sie könnte ihn das Leben kosten. Eine einzige Rede kann über sein Schicksal und die Zukunft einer Weltmacht entscheiden, doch seine gefährlichste Waffe ist das Wort. Die Weltmacht am Scheideweg ist Rom. Der Name des jungen Anwalts ist Marcus Tullius Cicero, Außenseiter, Philosoph, brillanter Redner und der erste Politiker modernen Stils. Robert Harris: Imperium. (Imperium, 2006). Roman. Aus dem Englischen von Wolfgang Müller. Deutsche Erstausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 475 S., 19.95 Euro (D).
|
Colin Harrison: Der Anwalt Info des Heyne Verlags: Colin Harrison: Der Anwalt. (The Havana Room, 2004). Roman. Aus dem Amerikanischen von Sepp Leeb. Heyne Bücher Bd. 59021 (1. Aufl. - Hamburg: Hoffmann und Campe, 2005 unter dem Titel »Havana Room«), 527 S., 8.95 Euro (D).
|
Mari Jungstedt: An einem einsamen Ort Info des Heyne Verlags: Es ist Hochsommer auf Gotland. Eine internationale Gruppe von Archäologie-Studenten schwitzt auf den Grabungsfeldern der Insel, wo ein jahrtausendealter Wikingerhafen freigelegt wird. Die Stimmung unter den Studenten ist gut, fast jeden Abend wird gemeinsam gefeiert und gelacht. Doch die Harmonie findet ein jähes Ende, als die Niederländerin Martina Flochten verschwindet. Es kursieren Gerüchte über einen Liebhaber. Wenig später wird die Studentin gefunden, nackt und tot an einem Baum hängend. Spuren am Leichnam deuten auf einen Ritualmord. Kommissar Knutas ermittelt im Umfeld der Studentin. Wer ist der mysteriöse Liebhaber? Und was haben die Male am Körper der Toten zu bedeuten? Möglicherweise gibt es eine Verbindung zu dem bestialischen Pferdemord, der kurz zuvor für Aufregung gesorgt hat. Der Kommissar und sein Team arbeiten auf Hochtouren, doch wenig später schlägt der Mörder erneut zu. Mari Jungstedt: An einem einsamen Ort. (Den inre kretsen, 2005). Roman. Aus dem Schwedischen von Gabriele Haefs. Deutsche Erstausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 351 S., 18.95 Euro (D).
|
Dean Koontz: Der Wächter Info des Heyne Verlags: Dean Koontz: Der Wächter. (The Face, 2003). Roman. Aus dem Amerikanischen von Bernhard Kleinschmidt. Heyne Bücher Bd. 43199 (1. Aufl. - München: Heyne, 2005), 735 S., 9.95 Euro (D).
|
Iain Pears: Das Urteil am Kreuzweg Info des Heyne Verlags: Iain Pears: Das Urteil am Kreuzweg. (An Instance of the Fingerpost, 1997). Roman. Aus dem Englischen von Edith Walter und Friedrich Mader. Heyne Bücher Bd. 43204 (1. Aufl. - München: Diana-Verlag, 1998), 920 S., 9.95 Euro (D).
|
Sabine Thiesler: Der Kindersammler Info des Heyne Verlags: Ein Roman, der einem zuweilen den Hals abschnürt, so schrecklich realistisch ist die Geschichte. Sabine Thiesler: Der Kindersammler. Roman. Originalausgabe. Heyne Bücher Nr. 2454, 526 S., 8.95 Euro (D).
|