Droemer Knaur |
Friedrich Ani: Süden und der Straßenbahntrinker Info des Verlags Droemer Knaur: Friedrich Ani: Süden und der Straßenbahntrinker. Roman. Originalausgabe. Knaur Taschenbuch Nr. 61999, 206 S., 7.90 Euro (D).
|
René Appel: Tod am Leuchtturm Info des Verlags Droemer Knaur: René Appel: Tod am Leuchtturm. (Geweten, 1996). Roman. Aus dem Niederländischen von Gregor Seferens. Knaur Taschenbuch Nr. 61884 (1. Aufl. - München: Nagel & Kimche, 2000), 361 S., 8.90 Euro (D).
|
Michael Böckler: Nach dem Tod lebt es sich besser Info des Verlags Droemer Knaur: Michael Böckler: Nach dem Tod lebt es sich besser. Ein Mallorca-Roman. Droemer, gebunden mit Schutzumschlag, 368 S., 19.90 Euro (D).
|
Garry Disher: Gier Info des Verlags Droemer Knaur: »Eine der größten australischen Entdeckungen seit Nick Cave und Kylie Minogue.« Szene Hamburg Garry Disher: Gier. (Kickback, 1991). Roman. Aus dem australischen Englisch von Gabriele Bärtels. Knaur Taschenbuch Nr. 61887 (1. Aufl. - Berlin: Pulpmaster Verlag, 1999), 251 S., 8.90 Euro (D).
|
Katherine Scholes: Die Regenkönigin Info des Verlags Droemer Knaur: Für Annah besaß Afrika stets eine besondere Faszination - es war das Land ihrer Träume. Von der schüchternen Krankenschwester mit tausend Ängsten und Fragen entwickelte sie sich bald zu einer mutigen Frau, die sich für das Leben der Schwarzen interessierte, ihre geheimnisvollen Bräuche und Heilmethoden erlernte und schließlich die Geliebte und Verlobte eines Häuptlings wurde. Doch dann kam der schicksalhafte Abend des Jahres 1974, als sie ihrer Freundin Sarah nach langer Zeit wieder begegnete. Zum letzten Mal, denn kurz darauf ist Sarah tot. Katherine Scholes: Die Regenkönigin. (The Rain Queen, 2000). Roman. Aus dem australischen Englisch von Margarethe von Pée. Knaur, gebunden mit Schutzumschlag, 590 S., 22.90 Euro (D).
|
Mary-Ann Tirone Smith: American Killing Info des Verlags Droemer Knaur: Denise Burke verläßt ihre Familie, begibt sich nach New Caxton und beginnt mit ihren Nachforschungen. Dabei muß sie entdecken, daß Gewalt und bittere Tragödien in der kleinen Stadt lauern, und gerät selber in Lebensgefahr. "Sie läßt häßliche Verbrechen so vertraut und freundlich aussehen wie unser eigenes Spiegelbild - und genauso irreführend." So urteilte die New York Times Book Review über Tirone Smith' Roman und kürte ihn zu einem der bemerkenswertesten Bücher des Jahres 1998. Mary-Ann Tirone Smith: American Killing. (An American Killing, 1998). Roman. Aus dem Amerikanischen von Klaus Fröba. Knaur Taschenbuch Nr. 62063 (1. Aufl. - München: Droemer, 2000), 508 S., 8.90 Euro (D).
|