legal stuff Impressum Datenschutz kaliber .38 - krimis im internet

 

Wörtches Crime Watch 12/1999

Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz

 

Die schlichte Tatsache, daß Kriminalliteratur in Deutschland keine genuine Tradition hat, kann man mit untauglichen Argumenten zu leugnen versuchen: Dabei kommt dann z.B. der Unfug heraus, daß es mit E.T.A.Hoffmanns "Fräulein von Scuderi" oder mit ein paar Langweiler-Texten von Schiller, Fontane oder Droste-Hülshoff durchaus eine Tradition gegeben habe, für die man dann noch knirschend Walter Serner oder Frank Arnold bemüht.

Man kann aber auch den Traditions-Mangel als Entschuldigung (oder als Argument) für all die unbedarften Übernahmen anglo-amerikanischer, skandinavischer oder sonstweitiger Strickmuster mißbrauchen. Daraus resultierten dann bekanntlich die ganzen Halden ungeschlachter Texte aus Deutschland West und Ost, die Literarizität im Kriminalroman fürchten wie der Teufel das Weihwasser und anscheinend ernsthaft der Meinung sind, Sinn und Bedeutung von "Krimis" hätten mit Sprache nichts zu tun.

Bei beiden Modellen vermißt man schmerzlich den Hinweis auf zwei Traditionsstücke deutscher Crime Fiction. Das erste ist eher ironisch: Niemand wollte bis jetzt laut darüber nachdenken, warum mit der "Dreigroschenoper" zwar keine Krimi-Tradition entstehen konnte, aber immerhin eine weltbekannte Kriminaloper ein paar Anknüpfungspunkte bereit gestellt haben könnte.

Das zweite ist ernsthafter: Mit Alfred Döblins Jahrhundertroman "Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf" gibt es das - auch wieder weltberühmte - Paradigma ernstzunehmender Kriminalliteratur. Die formale Komplexität von Döblins Wurf aus dem Jahr 1929 wurde in gewissem Sinn erst wieder ab Chester Himes' "Blind Man with a Pistol" (das war 1970) mehr oder minder zum Standard gelungener Kriminalliteratur aus aller Welt. Der thematische Rahmen, also die Geschichte von einem, der "in einer Menschenhaut wohnt" und "vom Leben mehr verlangt als das Butterbrot", ist in unzähligen Romanen des Genres immer wieder variiert worden. Selten allerdings in Deutschland, weil dort Literatur auf derart menschlicher Augenhöhe sowieso im Ruch des Trivialen steht.

Aber etwas anderes hätten deutsche Kriminalautoren allerlei Geschlechts eigentlich ganz einfach bei Döblin verstehen können: Daß es nicht egal ist, wie man etwas erzählt. Döblin hatte das Genre-Ghetto der einfachen Sätze ohne Doppel- und Hintersinn längst geöffnet. Das Aneinanderbosseln narrativer Bausteine wäre nach ihm nicht mehr nötig gewesen. Seit Döblin könnte ein deutscher Kriminalroman Sprache als aktiven Handlungsträger nutzen, könnte mehr zeigen als erklären, könnte polyphon sein, die Perspektiven rasend wechseln, weil Monoperspektiven der Welt kaum gerecht werden. Er könnte gar realistisch sein, weil er Sprache als Mittel der Realitätsbearbeitung (und nicht als Mittel der Realitätssimulation) nutzen könnten. Man hätte von Döblin lernen können, wie man eine Stadt nicht auf die Rolle von Schauplatz oder Setting beschränken muß, sondern sie ebenfalls in die Reihe der handelnden Figuren aufnimmt. Komisch nur, daß eine Menge nicht-deutscher Autoren dieses Prinzip kapiert haben: Siehe Simenons Paris, Himes' Harlem, Wambaughs L.A. oder Taibos Mexiko City. Egal, ob die nun Döblin gekannt haben oder nicht. Die Deutschen hätten ihn zumindest kennen könnnen.

Und dann ist ja noch die Geschichte vom Franz Biberkopf, dem gebeutelten und gerackelten Lowlifer, über dessen Milieu und die darin wuselnden Menschlein der deutsche Kriminalroman sowieso kaum etwas weiß. Wie auch, bei dem Anteil von Beamten, Gattinnen und wohldotierten Mittelständlern, die lieber im gepflegten Eigenheim am Rande des Städtchens leben und sich nur ausmalen, wie die Welt da draußen sein könnte. Auch das hätte man am Armenarzt Döblin studieren können: Daß man, bevor man Romane schreibt, etwas zu erzählen haben muß, was man im Handgemenge mit der Wirklichkeit erfahren hat.

Und weil diese Döblin-Erfahrung mindest 90% der deutschsprachigen Kriminalliteratur empfindlich fehlt, endet diese Kolumne für dieses Jahrtausend mit dem Aufruf, nicht Döblin ab- und nachzuschreiben, aber sich seine Prinzipe ganz genau anzusehen.

 

© Thomas Wörtche, 1999

 

Alfred Döblin:
Berlin Alexanderplatz.

Die Geschichte vom Franz Biberkopf.
Roman (1929).
Frankfurt am Main: Sammlung Fischer 1999.
490 Seiten, DM 34.-

 

Berlin Alexanderplatz

 

«Wörtches Crime Watch 11/1999 zurück zum Index Wörtches Crime Watch 01/2000»

 

Thomas Wörtche Neuerscheinungen Vorschau Krimi-Navigator Hörbücher Krimi-Auslese
Features Preisträger Autoren-Infos Asservatenkammer Forum Registrieren Links & Adressen