![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Droemer Knaur |
|
Angela Amato und Joe Sharkey: Der Vertrag Info des Verlags Droemer Knaur: "Wunderbar atmosphärisch." Publishers Weekly Angela Amato und Joe Sharkey: Der Vertrag. (LadyGold, 1998). Roman. Aus dem Amerikanischen von Sonja Hauser. Deutsche Erstausgabe. Knaur Taschenbuch Nr. 61350, 492 S., 8.90 Euro (D).
|
|
Friedrich Ani: Süden und das Lächeln des Windes Info des Verlags Droemer Knaur: Friedrich Ani: Süden und das Lächeln des Windes. Roman. Originalausgabe. Knaur Taschenbuch Nr. 62074, 201 S., 7.90 Euro (D).
|
|
Buddy Giovinazzo: Broken Street Info des Verlags Droemer Knaur: "Giovinazzos Sprache hat Kraft und Rhythmus, stilsicher vermeidet er Pathos und Voyeurismus." DER SPIEGEL "Ein Krimi, dem das strapazierte Adjektiv 'authentisch' zusteht und der bei aller Härte ohne Hardcore-Gehabe auskommt." Facts Buddy Giovinazzo: Broken Street. (On Broken Street, 1998). Roman. Aus dem Amerikanischen von Ango Laina. Knaur Taschenbuch Nr. 61288 (1. Aufl. - Berlin: Maas-Verlag, 2000), 322 S., 8.90 Euro (D).
|
|
P.D. James und T.A. Critchley: Die Morde am Ratcliffe Highway Info des Verlags Droemer Knaur: "Die größte lebende Autorin klassischer Kriminalromane" (Sunday Times) und ihr früherer Amtskollege dokumentieren an Hand von Gerichtsakten, Zeitungsausschnitten und bisher unveröffentlichten Quellen einen Kriminalfall, der ganz London in Angst und Schrecken versetzte: spannend, kritisch und höchst anschaulich! Die Dokumentation eines historischen Kriminalfalls aus der Feder der "Queen of Crime" liest sich spannend wie ihre stärksten Romane. P.D. James und T.A. Critchley: Die Morde am Ratcliffe Highway. (The Maul and the Pear Tree. The Ratcliffe Highway Murders, 1971). Deutsche Erstausgabe. Knaur Taschenbuch Nr. 61982, 301 S., 8.90 Euro (D).
|
|
Patricia MacDonald: Das Wiegenlied Info des Verlags Droemer Knaur: "Spannung bis zum bitteren Ende. Selbst hartgesottene Krimileser kommen hier auf ihre Kosten." Mystery News
Patricia MacDonald: Das Wiegenlied. (Missing Persons). Roman. Aus dem Amerikanischen von Katharina Volk. Deutsche Erstausgabe. Knaur Taschenbuch Nr. 61306, 373 S., 8.90 Euro (D)
|
|
Patricia MacDonald: Der unheimliche Verehrer Info des Verlags Droemer Knaur: Patricia MacDonald: Der unheimliche Verehrer. (Secret Admirer, 1995). Roman. Aus dem Amerikanischen von Ingeborg Ebel. Knaur Taschenbuch Nr. 62274 (1. Aufl. - München: Knaur, 1997), 448 S., 8.90 Euro (D).
|
|
Patricia MacDonald: Familienkiller Info des Verlags Droemer Knaur: Patricia MacDonald: Familienkiller. (Mother's Day, 1994). Roman. Aus dem Amerikanischen von Ingeborg Ebel. Knaur Taschenbuch Nr. 62275 (1. Aufl. - München: Droemer Knaur, 1995), 333 S., 8.90 Euro (D).
|
|
Patricia MacDonald: Mord im September Info des Verlags Droemer Knaur: Patricia MacDonald: Mord im September. (No Way Home, 1989). Roman. Aus dem Amerikanischen von Ingeborg Ebel und Traudl Weiser. Knaur Taschenbuch Nr. 62276 (1. Aufl. - München: Droemer Knaur, 1991), 336 S., 8.90 Euro (D).
|
|
Patricia Melo: Wer lügt, gewinnt Info des Verlags Droemer Knaur: Ein bitterböser Roman von Brasiliens scharfzüngigster Krimiautorin. Patricia Melo: Wer lügt, gewinnt. (Elogio da mentira, 1998). Aus dem Brasilianischen von Barbara Mesquita. Knaur Taschenbuch Nr. 62086 (1. Aufl. - Stuttgart: Klett-Cotta, 1999), 252 S., 7.90 Euro (D).
|
|
Iain Pears: Scipios Traum Info des Verlags Droemer Knaur: Iain Pears lockt in »Scipios Traum« den Leser auf verschlungene Pfade, erzählt eine Geschichte von unglaublicher Komplexität. Wie Shakespeare lässt er Ungeheures auf Intimes, Weisheit auf Wahnsinn folgen, und so eilt man gespannt und neugierig durch einen erzählerischen Kosmos ohnegleichen. »Dieser Roman hat Kraft und Wucht. Er bemächtigt sich unwiderstehlich unserer Phantasie.« Evening Standard Iain Pears: Scipios Traum. (The Dream of Scipio, 2002). Aus dem Englischen von Klaus Fröba. Deutsche Erstausgabe. Droemer, gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen, 602 S., 22.90 Euro (D).
|
|
Luis Fernando Verissimo: Vogelsteins Verwirrung Info des Verlags Droemer Knaur: Vogelstein ist Übersetzer und Kenner der Werke Edgar Allan Poes. Zufällig liest er die Einladung zu einem Kongress über dessen Oeuvre in Buenos Aires. Dort quartiert er sich im selben Hotel ein wie die drei renommiertesten Poe-Spezialisten der Welt. Schon am ersten Abend geraten sich die Koryphäen in die Haare. In derselben Nacht wird eine von ihnen tot in ihrem Blut gefunden. Kommissar Cuervo (zu Deutsch: der Rabe), auch ein Poe-Experte, übernimmt die Ermittlungen und steht vor einem Rätsel. Doch er ist ein Freund des berühmten Schriftstellers Jorge Luis Borges. Dieser ist zwar blind, verfügt aber über seherische Fähigkeiten. Schon bald muss sich Vogelstein eingestehen, dass er nicht so unschuldig ist, wie er sich einredet... Luis Fernando Verissimo: Vogelsteins Verwirrung. (Borges e os orangotangos eternos, 2000). Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Barbara Mesquita. Deutsche Erstausgabe. Droemer, gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen, 157 S., 16.90 Euro (D).
|